
Christel Muggenthal
„Wir freuen uns darauf, mit der MvB Baukultur unser gemeindliches Projekt einer Quartiersentwicklung in der geografischen Mitte von Wörthsee umzusetzen. Schon beim Bau des mehrfach preisgekrönten Einkaufsmarktes mit bezahlbaren Wohnungen im Obergeschoss war die Zusammenarbeit konstruktiv und vertrauensvoll. …
… Mit Max von Bredow haben wir einen Partner mit hohem Anspruch an Architektur, Nachhaltigkeit und Gespür für gesellschaftliche Verantwortung gefunden und so ist es nur folgerichtig mit ihm zusammen den Wettbewerbsentwurf für ein Wohnungsbauprojekt mit rund 60 Mietwohnungen auf dem Nachbargrundstück umzusetzen.“
Kommune:
Gemeinde Wörthsee
Kontakt:
Gemeinde Wörthsee
Seestraße 20
82237 Wörthsee
+ 49 8153-9858-0
info(at)woerthsee.de

Dr. Max von Bredow
„Unser gemeinschaftliches Mehrgenerationenwohnen am Teilsrain in Wörthsee ist ein richtiges Zukunftsprojekt. Ehrlich nachhaltig, gut für die Menschen und gut für die Region.“
Projektentwicklung:
Max von Bredow Baukultur GmbH
Kontakt:
Max von Bredow Baukultur GmbH
Spinnereiinsel 3b
83059 Kolbermoor
+49 8031 90 11 90
info(at)mvb-baukultur.de

Martin Hirner
„In unserer Architektur steht der Mensch im Mittelpunkt!“
Architektur:
hirner & riehl architekten
Kontakt:
hirner & riehl architekten stadtplaner bda partg mbb
Herzog-Heinrich-Str. 20
80336 München
+49 89 2189 8443 -0
info(at)hirnerundriehl.de

Jan Günther & Christian Ufer
„Es sollen nachhaltige und atmosphärisch ansprechende Freiräume mit Bezug zur freien Landschaft entstehen, die Raum zur Aneignung bieten und gemeinschaftliches Wohnen mitgestalten. Wir freuen uns das Projekt bei der Bebauungsplanung sowie der Landschaftsarchitektur tatkräftig unterstützen zu dürfen.“
Landschaftsarchitektur & Stadtplanung:
TERRABIOTA
Kontakt:
TERRABIOTA
Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GmbH
Kaiser-Wilhelm-Straße 13a
82319 Starnberg
+49 8151 97 999-30
info(at)terrabiota.de

Thomas Bernhard
„Die Gemeinde unterstützt auf Grundlage des vom Gemeinderat erarbeiteten ISEK-Konzeptes die ursprünglich für ein genossenschaftliches Wohnprojekt geplante Quartiersentwicklung am Teilsrain. …
Mit der MvB Baukultur als modernen, ausgezeichneten, aufgeschlossenen und nachhaltig planenden Investor ist die Gemeinde einen Schritt weiter, das angestrebte, gemeinschaftliche Wohnprojekt von ca. 60 Wohnungen an dieser Stelle zu realisieren. Aus Sicht des Gemeinderates ist eine Entwicklung von bezahlbarem Wohnraum unbedingt notwendig. Der neue Supermarkt mit seinen im OG errichteten modernen Appartement-Wohnungen und dazugehörigen Gemeinschaftsbereichen, das geplante Wohnprojekt der MvB Baukultur und die Entwicklung des Seniorenwohnens am Quartiersplatz auf dem Gelände der Kirchenstiftung wird der Gemeinde Wörthsee eine neue Mitte geben. Dieses aufeinander abgestimmte, nachhaltige Quartierskonzept ist zukunftsweisend. Schon jetzt sind weitere gewerbliche Nutzungen in diesem Gebiet erkennbar, dies wird die Gemeinde Wörthsee positiv beeinflussen.“
Ortsentwicklungsreferent:
Thomas Bernhard

Matthias Link
„Unsere Mission war es immer, langfristig bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, der Gemeinschaft und Geborgenheit bietet – dieser Traum bleibt bestehen.“
Thomas Rößler
„Wir haben lange an diesem Projekt gearbeitet und viel ehrenamtliche Zeit und Herzblut investiert. ...
Verein Wohnen am Teilsrain e. V.
Kontakt:
Wohnen am Teilsrain e. V.
c/o Thomas Rößler
Jägerstr. 9, 82237 Wörthsee
vorstand(at)wohnen-am-teilsrain.de

Katrin Sommer
„Die Quartiersentwicklung „Am Teilsrain“ ist eine echte Chance für die Bürger von Wörthsee. Privatwohnen und gleichzeitig in einer tollen Gemeinschaft leben. Das ist nur eines unserer vielen Ziele in diesem Projekt.“
Projektleitung:
Max von Bredow Baukultur GmbH
Kontakt:
Max von Bredow Baukultur GmbH
Spinnereiinsel 3b
83059 Kolbermoor
Telefon +49 8031 90 11 90
k.sommer(at)mvb-baukultur.de