Gebaut für ein lebendiges Miteinander: Mit dem Projekt „Wohnen am Teilsrain“ entsteht erschwinglicher und zugleich ökologisch wie sozial nachhaltiger Wohnraum für Wörthseer Bürger.

1/14

Wohnen mit Gemeinsinn: Das neue Quartier am Teilsrain bietet Platz für alle, die mehr wollen. In unmittelbarer Seenähe von Wörthsee entsteht ein Ort für das Zusammenleben von Jung und Alt. Ein Zuhause für alle, die nicht nur nebeneinander, sondern in einem aktiven Miteinander leben möchten.

Auf dieser Webseite informieren wir Sie fortlaufend über unser Projekt „Wohnen am Teilsrain“ und stellen alle Schritte auf dem Weg zum neuen Quartier transparent dar


Aktuelle News

24. Februar 2025

Dokumentation des Bürgerbeteiligungs­prozesses

Im Rahmen der Bürgerbeteiligung wurden Bürger und Entscheidungsträger dazu eingeladen gemeinsam die Frage: „Wie wollen wir in Gemeinschaft leben?“ und „Was braucht ein gutes Zusammenleben?“. Der Beteiligungs­prozess wurde von Karin Drexler moderiert. Alle ein­ge­brachten Ideen, Anregungen, Wünsche und auch Sorgen der Wörthseer Bürgerschaft wurden hier dokumentiert.


22. Januar 2025 von 19 bis 22 Uhr

Bürgerbeteiligung „Wohnen am Teilsrain“

Wie wollen wir Gemeinschaft leben? Mit dem Projekt „Wohnen am Teilsrain“ soll erschwinglicher, ökologischer und sozial nachhaltiger Wohnraum für Wörthseer Bürger entstehen. Dabei sind auch Ihre Ideen gefragt! Welche Begegnungsorte und Gemein­schafts­flächen braucht das Quartier? Wie können wir ein gutes Zusammen­leben von Bewohnern wie Bürgern fördern? Wie lässt sich das Leben am Teilsrain in Zukunft gestalten?

Diskutieren Sie mit am 22. Januar 2025 von 19 bis 22 Uhr im Veranstaltungsraum Kirchenwirt (Weßlinger Str. 1a). Die Max von Bredow Baukultur GmbH freut sich auf Ihre vielfältigen Ideen und Anregungen! 


Gemeinsam für Wörthsee

Schon seit Anbeginn der Idee eines gemeinschaftlichen Wohnquartiers im Jahr 2018 bringt sich der Verein „Wohnen am Teilsrain e.V.“ in das Projekt ein – und soll es auch zukünftig tun, denn mit einem wehmütigen, aber hoffnungsvollen Blick in die Zukunft möchte der Verein mit seinen rund 80 Mitgliedern das ehemalige genossenschaftliche WOGENO-Gemeinschaftsprojekt nun mit der MvB Baukultur in die Realisierung überführen. …


Mitreden, mitgestalten, Ideen einbringen!

Wir wollten wissen, was Sie wollen. Dazu haben wir am 22. Januar mit Ihnen ein gemeinsames Konzept erarbeitet. Schauen Sie doch, was dabei herausgekommen ist.

Unsere Projekte sprechen für sich

Entdecken Sie spannende Referenzen und lassen Sie sich von unseren erfolgreich realisierten Baukulturprojekten inspirieren. Mehr dazu finden Sie auf unserer Website.